- tippen
- wetten; zocken (umgangssprachlich); auf etwas setzen; spielen; eingeben; hacken (umgangssprachlich); schreiben
* * *
1tip|pen ['tɪpn̩]:an die Scheibe tippen; er hat mir/mich auf die Schulter getippt.b) <tr.; hat (ugs.) auf einer Tastatur schreiben:eine Nummer auf dem Handy tippen; er hat den Brief [selbst] in den Computer getippt; sie tippte pausenlos E-Mails in ihren Laptop; <auch itr.> ich kann nur mit zwei Fingern tippen.2tip|pen ['tɪpn̩] <itr.; hat:1. (ugs.) etwas voraussagen oder vermuten:mit deiner Vermutung hast du richtig getippt; ich tippe [darauf], dass er morgen kommt.2. im Toto oder Lotto wetten:sie tippt jede Woche.* * *
tịp|pen 〈V.; hat〉I 〈V. intr.〉1. mit dem Finger od. mit der Zehe, dem Fuß leicht berühren2. auf der Maschine schreiben4. etwas erraten, voraussagen● falsch, richtig \tippen; daran ist nicht zu \tippen 〈fig.; umg.〉 das ist völlig richtig, nicht widerlegbar; an etwas \tippen 〈fig.〉 an etwas rühren, vorsichtig von etwas sprechen, etwas andeutungsweise erwähnen od. kritisieren; sich an die Stirn \tippen (zum Zeichen, dass man etwas od. jmdn. dumm findet); jmdm. auf die Schulter \tippenII 〈V. tr.〉 etwas \tippen auf der Schreibmaschine abschreiben od. in den Computer eingeben ● eine Arbeit, einen Text \tippen[<engl. tip „leicht berühren, anstoßen“]* * *
1tịp|pen <sw. V.; hat:1. [aus dem Md., Niederd., urspr. wohl lautm., vermischt mit niederd. tippen = tupfen] etw. mit der Finger-, Fußspitze, einem dünnen Gegenstand irgendwo leicht u. kurz berühren, leicht anstoßen:an, gegen die Scheibe t.;er tippte grüßend an seine Mütze;sie hat ihm/(auch:) ihn auf die Schulter getippt;er tippte kurz aufs Gaspedal;Ü im Gespräch an etw. t. (vorsichtig auf etw. zu sprechen kommen);daran ist nicht zu t. (ugs.; das ist einwandfrei).2. (landsch.) Tippen spielen.3. (ugs.)a) [unter Einfluss von 1 nach engl. to typewrite, zu: typewriter = Schreibmaschine] Maschine schreiben, auf einer Tastatur schreiben:ich kann nur mit zwei Fingern t.;b) [unter Einfluss von 1 nach engl. to typewrite, zu: typewriter = Schreibmaschine] auf der Schreibmaschine, mithilfe einer Tastatur schreibend verfertigen:einen Brief, eine E-Mail, eine SMS, ein Manuskript t.;ein ordentlich getippter Brief;c) (Daten) mithilfe einer Tastatur eingeben:einen Text in den Computer, eine Nummer ins Handy, die PIN in den Geldautomaten t.1. (ugs.) für etw. eine Voraussage machen; etw. für sehr wahrscheinlich halten:du hast richtig, gut, falsch getippt;auf jmds. Sieg t.;ich tippe darauf, dass sie kommt.2.a) im Toto od. Lotto wetten, ↑ Tipps (2) abgeben:er tippt jede Woche;sechs Richtige t.* * *
Tịp|pen, das; -s [zu 1↑tippen; wer das Spiel aufnehmen will, „tippt“ mit dem Finger auf den Tisch] (landsch.): dem Mauscheln ähnliches Kartenspiel.
Universal-Lexikon. 2012.